Ein Kauf- oder Verkaufssignal wird aus dem Zusammenspiel von Euro-Dollar-Verhältnis, die Euroland-Zinsentwicklung, die Inflationsrate und sowie die Saisonalität erzeugt. Jeder dieser Komponenten wird mit einem Punkt bewertet, aus welchen sich eine Art Ampel ableiten lässt:
Ich bin seit dem 09.11.2016 long im DAX zum Kaufkurs von 91,20€ (per ETF)
Für den Monat Mai '17 liegt der Signalwert bei 2 Punkte, also beim Signal "Halten".
0-1 Punkt = Verkaufen
, 2 Punkte = Halten
, 3-4 Punkte = Kaufen
. Das Punktesystem setzt sich wie folgt zusammen:- Saisonalität
Der Zeitraum November bis April erhält einen Punkt - Euro-Zinssatz
War die letzte Zinssatzentscheidung der EZB eine Senkung? ja = ein Punkt - Inflation im Euroraum
Liegt die aktuelle Inflationsrate niedriger als im Vorjahr? Ja = ein Punkt - EUR/USD
Ist der EUR/USD Kurs höher als vor 12 Monaten? Ja = ein Punkt
Ich bin seit dem 09.11.2016 long im DAX zum Kaufkurs von 91,20€ (per ETF)
Für den Monat Mai '17 liegt der Signalwert bei 2 Punkte, also beim Signal "Halten".
- Saisonal: 04/2017 = 0 Punkte
- Euro-Zinssatz (Vorjahresvergleich) = 1 Punkt (akt. 0,00%)
- Inflation: aktuell 1,5 % > Vorjahr 0,0% = 0 Punkte
- Kurs EUR/USD: 1,0930 < Vorjahr 1,1403 = 1 Punkt
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. (Bertrand Russell)
Über das gelebte Leben und das wir vielleicht führen wollten...
Mein Trading-Blog
Über das gelebte Leben und das wir vielleicht führen wollten...
Mein Trading-Blog